top of page
Blut_Umschlag.jpg

Und immer wieder Blut

von Heiko Flemming

1992

Im Hochland von Guatemala überfallen Soldaten ein Dorf einfacher Kaffeebauern.

 

2012

In Dresden wird David Thomsen aus Genf angerufen. Er erhält den Auftrag, eine Politikerin aus Lima sicher zum Sitz der UNO in Genf zu eskortieren. Seltsamerweise soll er verdeckt als Tourist nach Peru einreisen. Und so taucht er ein in eine fremde Welt mit freundlichen Bewohnern.

Doch dann sterben Menschen in seiner Umgebung und er begreift, dass er nur eine Schachfigur in einem großen Spiel ist.

Immer tiefer gerät er in einen Strudel von Ereignissen, eine internationale Intrige, deren Logik ihm verborgen bleibt. Er muss das Rätsel lösen, wie die Ereignisse in Guatemala 1992 mit seinem Auftrag zusammenhängen. Und er muss sein ganzes bisheriges Leben überdenken.

David muss sich entscheiden: Riskiert er sein Leben in einem Land, das er nicht versteht, für Menschen, die ihm fremd sind und für eine Sache, die ihm egal ist? Oder fährt er zurück ins verträumte Dresden und lebt sein bescheidenes Leben weiter? Am Ende ist nichts mehr so, wie es mal war…

Diese fiktive Geschichte ist inspiriert von wahren Ereignissen.

Cover_Normal.png

Oh da fehlt einer!

von Katrin Pufahl mit Bildern von Pia Karasz

„Da fehlt einer“ ist eine liebevoll illustrierte Geschichte für Kinder ab 18 Monaten. Das Pappbuch umfasst 30 Seiten und das Titelbild ziert ein abnehmbarer Leuchte-Stern. Lesen, Hören, Anfassen – ein Buch, welches die kleinen Zuhörer mit allen Sinnen genießen können.

Cover_Perso.png

Oh da fehlt einer! - Personalisiert

von Katrin Pufahl mit Bildern von Pia Karasz

Mit personalisiertem Stern!

„Da fehlt einer“ ist eine liebevoll illustrierte Geschichte für Kinder ab 18 Monaten. Das Pappbuch umfasst 30 Seiten und das Titelbild ziert ein abnehmbarer Leuchte-Stern. Lesen, Hören, Anfassen – ein Buch, welches die kleinen Zuhörer mit allen Sinnen genießen können.

Licht der Backbordlaterne.png

Im Licht der Backbordlaterne

von Jan Biedewind und Jan Biedewind Jr.

Eine Villa in Dresden Loschwitz wird zum Ausgangspunkt einer Reise durch die Geschichte von Stadt und Land, die so wechselhaft ist wie die Bewohner der Villa und der an ihrer Zufahrtsstraße liegenden Häuser. Ein Geschichtsschreiber aus Leidenschaft begibt sich, ausgestattet mit Talenten seines Vaters, der im Teil II selbst zu Wort kommt, auf Spurensuche und trägt allerhand interessante Anekdoten, Fakten und Wunderlichkeiten zusammen. Und genau wie „die Idee des Meeres in einem einzelnen Wassertropfen vereint ist“, so spiegelt das Schicksal der Anwohner dieser kleinen Straße große Weltgeschichte wider.

bottom of page